Super-Ager: Das Geheimnis des erfolgreichen Alterns

super ager

Der Begriff „Super-Ager“ bezeichnet Personen über 80 Jahre, die kognitive Fähigkeiten aufweisen, die mit denen von Menschen vergleichbar sind, die Jahrzehnte jünger sind. Diese Individuen widerlegen die weit verbreitete Annahme, dass geistiger Verfall eine unvermeidliche Folge des Alterns ist. Sie zeichnen sich durch eine außergewöhnliche geistige und körperliche Fitness aus und bieten wertvolle Einblicke, wie man erfolgreich altern kann.

Super-Ager: die Merkmale

Super-Ager unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Aspekten von ihren Altersgenossen. Diese Unterschiede betreffen nicht nur ihr geistiges Leistungsvermögen, sondern auch die Struktur ihres Gehirns und ihren Lebensstil.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ihr Gehirn weniger Alterungsprozesse durchläuft und viele ihrer Gewohnheiten maßgeblich zu ihrem außergewöhnlichen Zustand beitragen. Hier sind einige der zentralen Merkmale von Super-Agern:

  • Erhalt der Gehirnstruktur: Studien haben gezeigt, dass die Gehirne von Super-Agern weniger Schrumpfung aufweisen, insbesondere in Bereichen wie dem Kortex, der für komplexe Denkprozesse verantwortlich ist.
  • Soziale Interaktion: Super-Ager pflegen oft ein aktives soziales Leben, was zur Erhaltung ihrer kognitiven Fähigkeiten beiträgt. Regelmäßige soziale Kontakte fördern das emotionale Wohlbefinden und tragen dazu bei, das Gehirn aktiv zu halten.
  • Körperliche Aktivität: Obwohl sie möglicherweise nicht häufiger trainieren als ihre Altersgenossen, neigen Super-Ager dazu, sich intensiver zu bewegen und anspruchsvollere körperliche Aktivitäten auszuüben. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Durchblutung des Gehirns und unterstützt damit geistige Leistungsfähigkeit.

Strategien zur Förderung des Super-Agings

Wer selbst die Vorteile des Super-Agings nutzen möchte, kann durch bewusste Entscheidungen und gesunde Gewohnheiten die Chancen auf ein langes, geistig und körperlich aktives Leben erhöhen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass bestimmte Strategien dazu beitragen können, kognitive Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu bewahren. Die folgenden Maßnahmen sind besonders vielversprechend:

  • Geistige Herausforderungen: Das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Lösen komplexer Aufgaben kann dazu beitragen, die geistige Schärfe zu erhalten. Mentale Stimulation in Form von Rätseln, Sprachenlernen oder kreativem Schreiben kann dazu beitragen, das Gehirn aktiv zu halten.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Nährstoffen, unterstützt die Gehirngesundheit. Besonders empfehlenswert sind Lebensmittel mit Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und gesunden Proteinen, die entzündungshemmend wirken und das Gehirn schützen.
  • Stressbewältigung: Das Vermeiden von chronischem Stress und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidend für die Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen. Methoden wie Meditation, Achtsamkeitstraining und Entspannungstechniken können helfen, Stress zu reduzieren und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

Super Ager: ein Fazit

Super-Ager demonstrieren, dass es möglich ist, auch im hohen Alter ein hohes Maß an geistiger und körperlicher Fitness zu bewahren. Durch einen aktiven Lebensstil, soziale Vernetzung und kontinuierliche geistige Anregung können wir alle Schritte unternehmen, um gesund zu altern und unsere Lebensqualität zu erhalten.


© Logan Weaver via unsplash (Zugriff 20.03.2025)